Um eine Auswahl aus einer großen Datenmenge zu treffen, gibt es das Autocomplete Widget. Die Struktur für die Content Structure ist:
<? ... public contentStructure(){ return array( array( "key"=>"variablenname",
"label"=> "Gib deine Auswahl ein",
"type" => "multi-autocomplete",
)
);
}
public function performElementSearch($key,$query){
if($key!="variablenname"){
return array(array('key'=>-1,'value'=>'Kein Suchtreffer'));
} else {
... Ergebnisse suchen ...
return array(
array('key'=>0,'value'=>'Eintrag eins'),
array('key'=>1,'value'=>'Eintrag zwei')
);
}
}
public function getElementValue($key,$id){
if($key!="variablenname")
return "Nicht implementiert";
... Lesbarer Value Titel heraussuchen anhand der gespeicherten $id
return $value;
}
...
?>
Das Multi-Autocomplete Widget funktioniert auf die selbe Art und Weise wie Autocomplete mit dem Unterschied, dass ein Array gespeichert wird.